INHALTSVERZEICHNIS
Seit Calenso v4.18.0 (Sendinblue 4.31.0) kannst du deinen bestehenden SMSAPI.com und Sendinblue Account mit Calenso verbinden und so SMS-Benachrichtigungen aktivieren.
Vorher konnten SMS ohne eigene Accounts verschickt werden, was zu administrativen Aufwänden geführt hat, da SMS nachträglich per Rechnung abgerechnet werden mussten. Mit der neuen Praxis werden die verschickten SMS ohne Aufpreis deiner Kreditkarte verrechnet und mit den Reporting-Tools von SMSAPI und Sendinblue hast du jederzeit eine Übersicht über alle versendeten Nachrichten.
SMSAPI Account erstellen
Erstellt mit dem folgenden Link einen eigenen SMSAPI Account: https://www.smsapi.com/en/signup#MZDY
Verwende wenn möglich den Weiterempfehlungscode von Calenso -> "MZDY".
Kreditkarte mit SMSAPI verbinden
Verbinde deine Kreditkarte mit SMSAPI unter https://ssl.smsapi.com/webapp#/payments/transfer
Wir empfehlen die automatische Aufladung zu aktivieren, sobald die Credits einen gewissen Grenzwert unterschreiten. So kannst du vermeiden, dass Kunden keine SMS mehr bekommen, weil du kein Geld mehr auf deinem Account hast.
Sendername korrekt einpflegen
Pflege unter https://ssl.smsapi.com/sms_settings/sendernames "CALENSO" als Sendername ein und lass diesen von SMSAPI aktivieren. Wenn du ein Whitelabel Abonnement bei Calenso hast, kannst du hier deinen gewünschten Sendername zur Prüfung einreichen.
Bitte beachte: Wenn du im Flatrate-Abonnement "CALENSO" nicht als Sendername einreichst, dann wird der SMS Versand mit einem Fehler abgebrochen. Du wirst darüber folgendermassen per Mail informiert:
Sollte SMSAPI nach einem Grund für den Sendernamen fragen, kannst du folgendes antworten:
"Calenso is an online appointment scheduling tool which is used by us. We need to add "CALENSO" as sendername, because the sent sms are branded with their brandname since we are not using any whitelabel subscription. I hearby confirm that I have the permission from Calenso to use this as sendername."
Links in SMS aktivieren
Melde dich beim SMSAPI Support und verlange, dass SMS Links enthalten dürfen. Du kannst den folgenden Text versenden:
"Hi, can you please make sure that our SMS can contain links?"
Sobald dies erledigt wurde, kannst du mit dem nächsten Schritt weitermachen.
SMSAPI mit Calenso verbinden
Achtung: Verbinde SMSAPI erst mit Calenso, wenn der Sendername von oben "ACTIVE" ist. Ansonsten wird der Versand fehlschlagen.
Generiere unter https://ssl.smsapi.com/react/oauth/manage einen neuen OAuth API-Token und benenne diesen mit "Calenso":
Stelle sicher, dass der API-Token Rechte für alle dargestellten Komponenten erhält. Danach erhältst du einen API-Token, welcher dir nur einmal angezeigt wird. Speichere ihn deshalb sicher ab, er kann kein zweites mal angeschaut werden.
Gehe nun zu Calenso und füge den generierten API-Token unter https://dashboard.calenso.com/app/settings/notifications ein:
Sobald dieser hinzugefügt wurde, sieht das UI wie folgt aus:
Nun kannst in Calenso du den Benachrichtigungstyp auf "SMS" ändern:
Wenn du einen falschen oder abgelaufenen API-Token hinzugefügt hast, dann wirst du mit folgender Meldung darüber per Mail informiert:
Versendete SMS und Reports anschauen
Unter https://ssl.smsapi.com/react/sms-history/messages kannst du die versendeten SMS einsehen und sogar den Inhalt anschauen. Wenn du weiterreichende Reports möchtest, dann kannst du die SMS unter https://ssl.smsapi.com/react/sms-history/reports exportieren.
Sendinblue Account erstellen
Erstelle einen eigenen Sendinblue Account unter sendinblue.com.
Sendinblue mit Calenso verbinden
Sobald der Account erstellt wurde, kannst du oben rechts auf den Namen deiner Firma klicken und danach auf "SMTP & API".
Nun kannst du ein neuer API Schlüssel erstellen. Dieser Key wird benötigt, um Sendinblue mit Calenso zu verbinden.
Gib den Namen des Keys ein und danach wird der Schlüssel erstellt.
Du kannst diesen direkt aus der Maske kopieren oder danach in der Übersicht nochmals einsehen.
Gehe nun zu Calenso und füge den generierten API-Schlüsse unter https://dashboard.calenso.com/app/settings/notifications ein:
Sobald dieser hinzugefügt wurde, sieht das UI wie folgt aus:
Nun kannst du in Calenso den Benachrichtigungstyp auf "SMS" ändern:
SMS-Guthaben kaufen
Klicke links bei SMS-Guthaben auf "Mehr Guthaben kaufen".
Jetzt kannst du die gewünschte Anzahl an SMS einkaufen.
Sobald der Kauf abgeschlossen ist, kannst du über Calenso SMS-Benachrichtigungen versenden!
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren