Debug-Modus - Schneller die Ursache fehlender Verfügbarkeiten finden

Erstellt von Calenso Support, Geändert am Fr, 11 Apr um 8:46 VORMITTAGS von Calenso Support

Manchmal kommt es vor, dass man sich Verfügbarkeiten im Calenso Dashboard angelegt hat, um für Termine buchbar zu sein, doch die Verfügbarkeiten werden den Kunden nicht angezeigt. Das kann viele Ursachen haben.


Um schneller herauszufinden, was die Ursache fehlender Verfügbarkeiten ist, haben wir den Debug-Mode entwickelt. Dieser gibt eine schnelle Rückmeldung, warum eine Verfügbarkeit blockiert ist, damit Sie die Ursache schnellstmöglich beheben können.


Dieser Artikel zeigt, wie Sie den Debug-Mode nutzen können.


INHALTSVERZEICHNIS



Voraussetzungen


BasicProfessionalBusinessEnterprise


Der Debug-Modus steht in allen Lizenzmodellen von Calenso zur Verfügung.



Wo befindet sich der Debug-Modus?

Öffnen Sie unter Einstellungen die Buchungswidget-Konfigurationen:


Sollte noch keine Buchungswidget-Konfiguration existieren, legen Sie eine neue an, indem Sie auf Erstellen klicken:


Benennen Sie die neue Buchungswidget-Konfiguration, am besten mit "Debug". So können Sie direkt diese Vorlage verwenden, jedes Mal wenn Sie auf Fehlersuche gehen müssen:



Debug Modus aktivieren

Sobald Sie sich in der Vorlage einer Buchungswidget-Konfiguration befinden, scrollen Sie ganz nach unten, um mit dem Schalter Debug-Modus aktivieren den Debug Mode verfügbar zu machen:



Debug-Modus nutzen

Nachdem Sie den Debug-Modus aktiviert haben, spielen Sie den Buchungsprozess im Vorschau-Bereich auf der rechten Seite durch, bis Sie die Datums- und Uhrzeit-Auswahl erreichen:


Klicken Sie auf den Link des Fehlerbehebungsmodus':



Verfügbarkeit einzelner Tage im Monat

Die Darstellung des angezeigten Monats wird sich nun verändern und zukünftige Tage entsprechend einfärben:

  • verfügbaren Tage in Grün
  • nicht verfügbare Tage in Rot



Allgemeine Informationen

Diese, auch allgemeine Notizen genannt, geben über folgende Eckdaten Auskunft:


Period: Der aktuell noch verfügbare Zeitraum, der in der momentanen Ansicht untersucht werden kann.

Store: Die Filiale, die im Buchungsprozess ausgewählt wurde und nun angezeigt wird.

Booking Intervall time: Abstand zwischen den Terminvorschlägen (in allg. Einstellungen konfigurierbar).

Booking duration: Dauer des Termins / der ausgewählten Dienstleistung.

Booking lead time: Vorlaufzeit und der theoretisch frühestmögliche Termin. (Muss gemäss des Buchungsintervalls aufgerundet werden)

Duplicate appointments slots have been removed: Wird angezeigt, wenn die allg. Einstellung, doppelte Terminvorschläge auszublenden, aktiviert wurde.

Calendar Authentication: Zeigt an, welcher verbundene Kalender (in dem Fall Google) gefunden wurde, und ob dessen Einträge als Blocker berücksichtigt werden.

is ignored (is_blocker = 0): Die externen Kalendereinträge werden für die Terminvergabe nicht berücksichtigt.

Zusätzlich werden diverse Ladezeiten angezeigt, um die Performanz überprüfen zu können.



Untersuchung bestimmter Tage

Um die Verfügbarkeit eines bestimmten Tages zu untersuchen, klicken Sie diesen an.

In der rechten Hälfte erscheinen alle rechnerisch verfügbaren Uhrzeiten für eine Terminbuchung.

Sind diese grün eingefärbt, sind diese tatsächlich noch verfügbar.



Untersuchung blockierter Verfügbarkeiten


In diesem Beispiel sind einige Zeiten rot eingefärbt. Das bedeutet, dass diese zwar ursprünglich verfügbar waren, doch aus einem bestimmten Grund nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit einem Klick auf den Winkel lassen sich die Details dazu anzeigen:


Die Details geben Aufschluss, warum die ursprünglich verfügbaren Slots nicht angeboten werden.

Für dieses Zeitfenster wird z.B. angezeigt, dass der Mitarbeiter bereits einen Termin wahrnimmt (Rebbaukurs für Einsteigerinnen und Einsteiger). Hierbei handelt es sich in diesem Fall um einen Gruppentermin. Mit Klick auf die UUID (Link) wird die Termin-Landing-Page geöffnet.

Der zweite Punkt ist das selbe Event, nur dass es sich hierbei um den synchronisierten Eintrag im Google-Kalender handelt.



Vorteile

  • Mit dem Debug-Modus kann viel schneller die Ursache für nicht dargestellte Verfügbarkeiten gefunden werden.
  • Es wird eine detaillierte Beschreibung blockierender Ereignisse geliefert.
  • Man erhält eine Übersicht der allgemeinen Einstellungen wie Buchungsintervall, Vorlaufzeiten, etc.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren